News
Moselschleuse Aldegund: 40 Schiffe durch Moseltor geschleust
Bis Sonntagabend haben 40 Schiffe die beschädigte Moselschleuse in Sankt Aldegund passiert. Seit Samstag läuft die Schleuse wieder im Testbetrieb.
Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt dem SWR mitteilte, werden zunächst nur Schiffe geschleust, die moselabwärts unterwegs sind. Nach jedem Schiff muss das Tor wieder begutachtet werden. Die Schleusung des ersten Schiffs am Samstag hatte 45 Minuten gedauert.
10.07.2025
Vor 125 Jahren: Elbe-Lübeck-Kanal geht in Betrieb
Am 16. Juni 1900 eröffnet Kaiser Wilhelm II. den Kanal zwischen Elbe und Ostsee. Die Wasserstraße war fünf Jahre lang gebaut worden. Heute ist sie vor allem touristisches Schmuckstück, der Güterverkehr ist zurückgegangen.
24.06.2025
Schiff havariert auf dem Rhein bei Bingen
Auf dem Rhein bei Bingen ist am Donnerstag ein Güterschubverband havariert. Verletzt wurde niemand. Laut Polizei war der 185 Meter lange Verbund mit knapp 2.900 Tonnen Stahlkohle beladen. Bei einer routinemäßigen Kontrolle durch die Wasserschutzpolizei Mainz sind nach eigenen Angaben plötzlich die Stahlseile gerissen, die das schiebende Gütermotorschiff mit dem vorgeschobenen, sogenannten Güterschubleichter verbinden.Dadurch prallten die beiden Schiffsteile zusammen. Das vordere Teil geriet laut Polizei aus der Fahrrinne und fuhrt sich auf einer Kiesbank fest. Der hintere Teil, das schiebende Motorschiff, konnte selbstständig am Ufer anlegen.
06.06.2025
«Schlendrian lässt sich nicht wegregulieren»
In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Havarien, die auf den Einsatz automatisierter Navigationshilfsmittel zurückzuführen sind. Beispiele sind die Unfälle an den Schleusen Iffezheim am Rhein und Müden an der Mosel, welche erhebliche Sachschäden verursacht haben. Dies schadet dem Sicherheitsimage der Binnenschifffahrt. Roland Blessinger hat im SVS-aktuell mehrfach über die automatisierte Binnenschifffahrt berichtet. Es ist Zeit nachzufragen: Was läuft hier schief?
15.05.2025
Was das Niedrigwasser im Rhein bedeutet
Extrem niedrige Pegelstände im Frühjahr: Nicht mal im Negativ-Rekordjahr 2018 ging dem Rhein so früh das Wasser aus. Schlecht vor allem für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Der Pegel am Rhein bei Kaub ist unter die Marke von 80 Zentimeter gefallen. Schiffe können nur noch mit weniger Ladung fahren, und das hat auch Folgen in anderen Bereichen Deutschlands wichtigster Wasserstraße.
14.04.2025
-
Heute verbrachten wir einen super Skitag in Adelboden auf derEngstligenalp. Super Wetter, hervorragende Pisten und Schnee ohne Ende! Bis am 01.05.2018 kann man hier noch Skifahren
23.03.2018